
Roger Sutter
Chief Digital Officer @ Baloise Bank
Ausgangssituation: Die Baloise Bank hatte bisher eine relativ traditionelle Projekt- und IT-Struktur.
Ziel: Die Produktabteilung zur agilen Entwicklung digitaler Produkte befähigen und die Time-to-Market reduzieren.
Impact: Roger und sein Team haben mit der Product Masterclass eine gemeinsame Sprache in ihrer Abteilung und in der Organisation etabliert, um effektiver digitale Produkte mit Kunden zu testen und zu entwickeln.
Entlang des Produktlebenszyklus hat das Team bereits während der 8 Wochen viele Ideen übernommen, um die vorhandenen Produkte schneller und effektiver weiterzuentwickeln. Eine freiwillige Arbeitsgruppe wird die Vorgehensweisen und Erkenntnisse als Best-Practices in der Organisation etablieren.

Magdalena Delucis
Senior Managerin Digital Venture Architect @ HARTMANN GROUP
Ausgangssituation: Magdalena arbeitet in einem Innovationsteam im Konzernumfeld, welches auf der grünen Wiese startet, um innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu identifizieren.
Ziel: Sie wollte eine attraktive Marktchance identifizieren, die zum Hauptgeschäft passt, sowie eine klare Struktur für die Entwicklung eines neuen Produktes finden.
Impact: In der Product Masterclass hat Magdalena Input zum Vorgehen im kompletten Produktentwicklungszyklus erhalten und auf ihr Projekt angewendet.
Dies reichte von der Struktur von Kundeninterviews, um die Nutzerprobleme zu verstehen, über die Vorschläge zur Abstimmung und Kommunikation mit Stakeholder:innen, bis zum Herunterbrechen der konkreten Aufgaben für Entwicklerteams.
Markus Ellmer
Produktmanager @ teamecho
Ausgangssituation: Markus ist aus dem User-Research-Bereich ins Produktmanagement gewechselt und arbeitet seit ca. 1,5 Jahren als Produktmanager.
Ziel: Markus wollte seine Produktmanagement-Skills auf den neusten Stand bringen und ein besserer Produktmanager werden.
Impact: In der Product Masterclass hat Markus sein Selbstvertrauen und die Methodensicherheit enorm steigern können. Verschiedene Themen aus der Masterclass konnte er direkt in seinem Job anwenden. Die Case Studies und der Einblick in die anderen Unternehmen haben ihm die Sicherheit gegeben, aktiv Methoden und Vorschläge im Unternehmen einzubringen und eine Führungspersönlichkeit im Produktmanagement zu werden.

Matthias Theves
Product Manager @ Schwarz Media Platform
Ausgangssituation: Matthias arbeitet bei einem Start-up (SO1.ai) welches kürzlich von einem Konzern übernommen wurde. Er kommt aus der Wissenschaftler und ist Quereinsteiger im Produktmanagement.
Ziel: Als Quereinsteiger wollte Matthias Produktmanagement ganzheitlich verstehen, um in seine Rolle als Senior Produktmanager besser ausfüllen zu können.
Impact: Matthias erhielt ein besseres Verständnis seiner Rolle und Verantwortlichkeiten. Ihm wurde viele Details klarer und er erkannte Verbesserungen in den einzelnen Abläufen durch den Input und die Mentoring-Calls der Product Masterclass.

Dr. Stephanie Kujawa
Produktmanagerin @ Eurofins Genomics
Ausgangssituation: Stephanie arbeitet im Konzernumfeld im Produktmanagement an mehreren Projekten.
Ziel: Wie in vielen Konzernen ist die Koordination und Kommunikation eine Herausforderung. Gleiches gilt für die Kundenzentrierung im Produktmanagement.
Impact: Stephanie hat es durch die Product Masterclass geschafft, sehr viel näher an die Kund:innen und deren Bedürfnisse heranzukommen. Nicht nur die Vorlagen zu Tiefeninterviews mit Kund:innen haben ihr geholfen, sondern auch die Argumentation in der Organisation, warum diese wichtig sind. Dadurch hat sie es geschafft, im Konzernumfeld direkt mit Anwender:innen zu sprechen und so bessere Produkte zu bauen.
Die Kommunikation mit dem remoten Entwicklungsteam konnte sie ebenfalls verbessern, indem sie den vorhandenen Scrum-Prozess reflektierte und optimierte, z. B. in Bezug auf die Erstellung datengetriebener User-Storys für die Entwickler:innen.

Thomas Streitberger
Product Manager @ xentral
Ausganssituation: Thomas hatte bereits mehr als 2 Jahre Erfahrung als Produktmanager und ist als Product Owner zertifiziert (PSPO I).
Ziel: Er wollte seine Arbeit als Produktmanager auf ein neues Level heben und insbesonders die Arbeit mit dem Entwicklungsteam und seinen Impact in der Organisation verbessern.
Impact: Thomas hat sein vorhandenes Wissen in der Product Masterclass reflektiert und konnte durch Austausch mit den Coaches und anderen Teilnehmer:innen die bekannten Konzepte in seine tägliche Arbeit integrieren. Teilweise konnte er Methoden und Templates 1:1 verwenden und somit seine Arbeit mit dem Team & mit Stakeholder:innen verbessern.